Herzlich Willkommen bei
TAS Blank
in unserem Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und nach Verordnung
brennbarer Flüssigkeiten (VbF). Seit 2008 unter der Geschäftsführung von
Werner Blank, der über 25 Jahre Erfahrung in dieser Branche verfügt.
Neben den drei großen Sparten liegt unsere Stärke in der Ausarbeitung von
individuellen Problemlösungen auf allen Gebieten des Tankanlagenbaus.
Tankanlagen
Unsere Dienstleistungen im Bereich Tankanlagen umfassen öffentliche und Betriebstankstellen, sowie Heizölanlagen.
Abhängig vom Flammpunkt werden folgende Gefahrklassen unterschieden:
Gefahrklasse A (nicht wasserlösliche brennbare Flüssigkeiten)
- Gefahrklasse AI: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 21 °C (z. B. Benzin)
- Gefahrklasse AII: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt zwischen 21 °C und 55 °C (z. B. Petroleum und Flugbenzin)
- Gefahrklasse AIII: Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt zwischen 55 °C und 100 °C (z. B. Dieselkraftstoff und Heizöl)
Gefahrklasse B:
- Bei 15 °C wasserlösliche brennbare Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 21 °C (z. B. Ethanol)
Die neue Einteilung von brennbaren Flüssigkeiten ist wie folgt:
Einstufung nach Gefahrstoffrecht (Richtlinie 67/548/EWG) für flüssige Stoffe, die der BetrSichV zu Grunde gelegt wird
- F+ hochentzündliche Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 0 °C
- F leichtentzündliche Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 0 °C-21 °C
- R10 entzündliche Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt von 21 °C-55 °C
Im Tankstellenbereich bieten wir von der Planung bis zur Montage und dem Service eine fachgerechte Rundumbetreuung an:
- Tankbehälter: Einlagerung / Reinigung / Stilllegung /Demontage im Bereich AI-AIII, B
- Rohrleitungen
- Schächte
- Wartung, Instandsetzung, Austausch und Demontage der Zapfsäulen
- TÜV-Assistenz
- Aufnahme und Reparatur von Unfallschäden an Tankstellen
- Fugen und Dichtflächen / Beschichtungen
- Neue Verrohrung mit doppelwandigen Rohrleitungen im Tankstellenbereich: Füllleitungen, Gaspendelleitungen, Saugleitungen.
- Umbauarbeiten und Reparaturen an Tank und Rohrleitungen z.B. wegen Korrosionsschäden.
- Begutachtung der Korrosionsschäden an Tank und Domschacht
- Behebung der Schäden durch Schweißarbeiten, Sandstrahlen und Beschichten
Sanierung
Durch den nahtlosen Übergang der einzelnen Arbeiten wird die notwendige Sanierung Ihrer Tankanlage in kurzer Zeit von unseren Mitarbeitern durchgeführt:
- Begutachtung der Korrosionsschäden an Tank und Domschacht
- Behebung der Schäden durch Schweißarbeiten, Sandstrahlen und Beschichten.
- Armaturen blindschließen oder Blinddeckel anbringen
- sandstrahlen des Domschachtes, bei Bedarf sandstrahlen des Domdeckels mit Anschlussstücken
- beschichten des Domschachtes mit kraftstoffbeständigem Beschichtungsmaterial
- Armaturen wieder anschließen
- Ausgangszustand
- Armaturen blindschließen oder Blinddeckel anbringen
- Armaturen blindschließen oder Blinddeckel anbringen
- sandstrahlen des Domschachtes
- beschichten des Domschachtes
- Endzustand
Bei der ersten Besichtigung der Tankstelle werden die genauen Maße der vorhandenen Schachtabdeckung genommen. Anschließend wird eine verzinkte Maßanfertigung gefertigt.
Die Arbeiten vor Ort dauern ca. 2-3 Tage:
- Ausbau der Armaturen
- Sandstrahlen des Schachtes
- Beschichten des Schachtes
- Einbau aller Armaturen
- Montieren der neuen Schachtabdeckung
- Ausgangszustand
- Blindkappen anbringen
- nach dem Sandstrahlen
- Beschichtung
- Endzustand offen
- Endzustand
Die Arbeiten konzentrieren sich auf folgende Arbeitsschritte:
- Entfernen der alten, undichten Fugenreste
- Erweitern des Fugenspaltes
- Einbringen des Hinterfüllmaterials
- Prymern der Fugenkanten (= Haftmittel anbringen)
- Verfugen
Beschichtungen im Außenbereich garantieren eine rutschfeste und wasserdichte Fläche. Ideal für Terrassen, Garagen, Kellerböden und Kellertreppen. Die Farbenauswahl steht Ihnen frei.
Der Beschichtungsvorgang besteht im Wesentlichen aus 3 Arbeitsschritten:
- Abschleifen und ebnen der Oberfläche, eventuelle Risse durch Fugen abdichten
- Grundieren
- Beschichtung auftragen, mit Sand aufrauen und je nach Wunsch mit farbigen Chips vervollständigen.
Die Baustelle wird durch Kunststoffplanen verkleidet und die verschmutzte Luft abgesaugt. Als Strahlmittel stehen Sand in verschiedenen Körnungen und Korund zur Verfügung.
Sandstrahlarbeiten führen wir vorwiegend an folgenden Materialien aus:
- Metall: Stahlträger, Armierungseisen, Tank- und Kesselanlagen, Rohre innen und außen;
- Beton: Reinigung , Farbe entfernen;
- Naturstein: Ziegelmauern, Steinmauern, Kellergewölbe, Steintreppen;
- Holz: Dachstühle, Holzkonstruktionen, Holzwände.
Heizölanlagen
Die regelmäßige Reinigung des Heizöltanks ist Voraussetzung für eine gut funktionierende Heizung. Die Entsorgung des sich am Tankgrund absetzenden Ölschlamms, schließt eine Verstopfung der Brennerdüsen aus und ermöglicht das problemlose Einspritzen des Brennstoffes in die Heizanlage.
Werden bei der Untersuchung des Tankinnenraumes sichtbare Schäden erkannt, können sie durch Schweißarbeiten sofort behoben werden. Eine von uns eingebaute Kunstoffinnenhülle (KIH) im Tankinneren garantiert die Doppelwandigkeit des Tanks. Umbauarbeiten an Rohrleitungen werden bei Bedarf problemlos durchgeführt.
Ein installiertes Leckanzeigegerät (LAG) übt die Funktion der Raumüberwachung und Alarmierung bei Bedarf aus. Tank- und Auffangraumbeschichtungen verhindern das Durchsickern von umweltschädigenden Stoffen in das Erdreich.
Das Umstellen der Ölversorgung auf selbstsicherndes Einstrangsystem wird nach neuesten gesetzlichen Bestimmungen ausgeführt.
Wird Ihr Tank (Keller-, Erd-, Batterietank) nicht mehr benötigt, dann wird er von uns demontiert und vorschriftsgemäß entsorgt. Die Stilllegung eines Erdtanks ist Voraussetzung für die Außerbetriebnahme bzw. für das Verfüllen mit Sand.
Die Abnahme durch einen Sachverständigen wir problemlos mitorganisiert.
Kontakt
TAS Blank GmbH
Lochhausener Straße 102-104
81249 München
Telefon: +49 (0)89 854 33 37
Fax: +49 (0)89 854 28 12
Geschäftsführung
Werner Blank
Technischer Support und Entwicklung:
Gmelch IT Systeme
Gmelch Marketing